Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Goch e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Landesmeisterschaften 2015

Veröffentlicht: 21.06.2015
Autor: Jan Spronk

Am 30-31. Mai fanden im Vitusbad Mönchengladbach die Landesmeisterschaften der DLRG Nordrhein im Rettungssport statt. 134 Mannschaften und 220 Einzelteilnehmer schwammen in 5 Altersklassen bei den Frauen und Männern die Plätze im Rettungsmehrkampf aus. Auch die DLRG Goch startete mit 4 Mannschaften und 9 Einzelteilnehmern und konnte 1 Goldmedaille, 1 Silbermedaille, und 2 Bronzemedaillen gewinnen.

Bei dieser Meisterschaft konnte man sehr gut die verschieden Motivationen fürs Sporttreiben beobachten. Während die einen beim Warten noch die letzten Taktiken durchgehen, nochmal anhand des Meldeergebnisses die möglichen Chancen ausrechnen und genau beobachten was die Konkurrenz macht, nutzen die anderen die Wartezeit um gesellige Spiele zu spielen und genießen es bei dieser sportlichen Veranstaltung teil zu nehmen. Bei den einen fragt man sich, ist der Trainer nervöser oder die Sportler, bei den anderen fragt man sich, gewinnt der Trainer oder die Sportler beim Kartenspiel in der Pause. Die jüngeren Jahrgänge freuen sich dann, wie viel sie sich durch das regelmäßige Training im GochNess verbessert haben, die älteren Jugendlichen, dass sie neben der Schule noch so viel trainieren konnten, um gewohnt gute Leistungen zu zeigen. Egal welche Motivation oder welches Alter, am Ende konnten sich alle über ihre gezeigten Leistungen und erzielten Ergebnisse freuen. Und neue Motivation für die Zukunft schöpfen. Nun liegt ein aufregendes Meisterschaftswochenende hinter uns und vor uns erst einmal der Sommer mit Zeit für den Wachdienst an den Badeseen am GochNess und in Wissel, Freiwasser Sport oder einfach nur als Jugendlicher die Ferien genießen. Bevor für einige das Training für die Deutschen Meisterschaften beginnt.

Bei den Mannschaften konnten folgende Ergebnisse erzielt werden: AK12 weiblich erzielte mit Marie Schäfer, Maike Elspas-Deckers, Klara Beaupoil, Barbara und Katja Lorang den 7. Platz. AK 13-14 männlich mit Nils kleine Schlarmann, Nina Wegenaer, Jan-Peter Weigand, Natalie Bollig den 8. Platz. AK 15-16 weiblich mit Rabea Westerhoff, Sophia van de Loo, Paula Harnisch, Theresa Koch, Ayshe Mildenberger den 2. Platz und damit Chancen auf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Die Damen mit Andrea Artz, Anne Kohl, Anne Metzelaers, Saskia Nagora, Julia Ströhlein belegte den 9. Platz.

Bei den Meisterschaften im Einzel konnten die Rettungssportler der DLRG Goch folgende Ergebnisse erzielen: In der Altersklasse bis 12 Jahren schwamm Maike Elspas-Deckers auf Platz 17, Barbara Lorang auf Platz 18. In der AK 13-14 Rabea Westerhoff auf Platz 14 und Paula Harnisch auf Platz 4. In der AK 15-16, Ayshe Mildenberger auf Platz 9 und Theresa Koch auf Platz 3. Landesmeister in dieser Altersklasse wurde Alexander Purcel und hat sich damit direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Marie kleine Schlarmann erzielte in der AK 17-18 den 3. Platz und Max Purcel erreichte bei den Herren den 7. Platz. Wir gratulieren allen unseren Sportlern zu ihren guten Ergebnissen.

 

Infos Fotos

AK 15/16 W von links Rabea Westerhoff, Ayshe Mildenberger, Theresa Koch, Paula Harnisch, Sophia van de Loo

hintere Reihe von links Marie kleine Schlarmann, Theresa Koch, Thomas Elbers, Alexander Purcel, Max Purcel, vorne Rabea Westerhoff, Paula harnisch, Ayshe Mildenberger, Sophia van de Loo

Auf Platz 2 links AK 15-16 w Rabea Westerhoff, Theresa Koch, Paula Harnisch, Sophia van de Loo, Ayshe Mildenberger

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.