Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Goch e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztagebuch

Bergung

PKW im Rhein gegenüber Emmerich, Emmericher Eyland

Einsatzart:
Bergung
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
23.07.2015 - 23.07.2015
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 23.07.2015 um 19:49 Uhr
Einsatzende:
23.07.2015 um 23:25 Uhr
Einsatzregion:
Kreis Kleve (örtl. Gefahrenabwehr des Kreises Kleve)
Einsatzort:
Rhein, KM 853, Natorampe Oraniendeich, Kleve, gegenüber Emmerich
eingetroffen um 20:18 Uhr
Einsatzauftrag:
Unser Auftrag war es zum Einen die Einsatzstelle abzusichern und zum anderen die Taucher zur Einsatzstelle zu shutteln, da ein Uferseitiger Zugang nur schwer möglich gewesen wäre.
Einsatzgrund:
Ein Schnorcheltaucher ist während eines Tauchgangs im Rhein gegenüber Emmerich gegen einem PKW im Wasser gestoßen. Daraufhin wurden das Wasserschifffahrtsamt, die Wasserschutzpolizei sowie die Feuerwehr alarmiert.
Da Taucher erforderlich waren, wurden um 19.49 Uhr der Tauchtrupp der DLRG Weeze sowie der Bootstrupp der DLRG Goch nachalarmiert.
 
Eingesetzte Kräfte
1/2/4/7
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 2 Bootsgast
  • 1 Bootsführer
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
  • 1 Helfer KatS
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Gerätewagen-Wasserrettung (GW-WR) - Pelikan Goch 01/GW-W 01 - KLE-G-251
  • Hochwasserboot "Delphin 15" (MZB) - Adler Kreis Kleve Howaboot 02 - -
  • MTW (MTW) - Pelikan Goch01/ KdoW 01 - KLE-GO-252

  • Kurzbericht:

    Gegen 19.49 Uhr wurden der Bootstrupp aus Goch sowie der Tauchtrupp aus Weeze zur Einsatzstelle am Rhein gegenüber Emmerich alarmiert. Dort war am späten Nachmittag durch einen Schnorcheltaucher ein Fahrzeug im Rhein im Bereich einer Buhne nahe einer Natorampe entdeckt worden, welcher nur mit Hilfe von Einsatztauchern erreicht werden konnte.
    Es war zunächst nicht klar, um was für einen PKW es sich handelt und warum dieser im Rhein war, noch ob sich möglicherweise noch Personen darin befanden. Aufgrund der starken Verschmutzungen und des Grünbelags, war davon auszugehen, dass dieser sich jedoch schon länger im Wasser befand.
    So sicherten das Boot der Wasserschutzpolizei Emmerich und das Feuerlöschboot Emmerich die Einsatzstelle ab und lenkten die Berufsschifffahrt an der Einsatzstelle vorbei. Zeitgleich wurden durch den Bootstrupp aus Goch Taucher zur Einsatzstelle gebracht. Ebenfalls sicherte ein Boot der FFW Niedermörmter die Arbeiten an dem PKW ab. Da unter Wasser aufgrund der starken Begrünung zu erkennen war ob sich jemand im PKW befand, schlugen die Einsatztaucher ein Seil an der Hinterachse des PKWs an, um diesen Mittels einer Winde an Land zu ziehen. Dies gelang nach kürzester Zeit. Im Anschluss wurde der PKW unter Beteiligung der Wasserschutzpolizei am Ufer geöffnet. Es befanden sich keine Personen im Fahrzeug. Damit endete für uns der Einsatz und der PKW wurde durch ein Bergungsunternehmen sichergestellt, da bei Einsatzende noch nicht klar war, ob der PKW mit einer Straftat in Verbindung steht.

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.