Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Goch e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Goch e.V. findest du hier.
Wir brauchen dringend deine Hilfe! Um weiterhin professionell helfen zu können, benötigen wir ein neues Einsatzfahrzeug. Unser jetziger Manschaftstransportwagen (MTW) entspricht nach 15 Jahren nicht mehr den einsatztechnischen Anforderungen und muss nunmehr dringend ersetzt werden. Das Einsatzfahrzeug ist nicht nur das Rückgrat des Wasserrettungszuges, es wird auch eingesetzt für die Ausbildung an Übungsabenden der Katasprophenschutzeinheit, die Nachwuchsausbildung unseres hoch aktiven Jugendeinsatzteams und im Rahmen der örtlichen Gefahrenabwehr. Bei bis zu 15 Einsätzen jährlich sind wir in den letzten Jahren im Kreis Kleve, zu jeder Tages- und Nachtzeit herangezogen worden. Uns ist klar, dass du bestimmt regelmäßig Anfragen dieser Art bekommst, doch wir denken, dass unser Fall etwas ganz Besonderes ist. Warum, erklären wir jetzt:
Seit etlichen Jahren gewährleisten wir nicht nur den sicheren Badespaß in den Naturfreibädern Kessel und Wissel (insgesamt knapp 4.000 Wachstunden in 2019) sondern stellen mit 25 Kameradinnen und Kameraden den Führungstrupp, einen Bootstrupp und den Logistiktrupp des Wasserrettungszuges 3 der Bezirksregierung Düsseldorf. Unsere aktiven Mitglieder sind bis auf Landesebene in Gremien und Referaten der DLRG vertreten. Als Verein mit circa 1.200 Mitgliedern sorgen wir auch präventiv in den Bereichen Schwimmausbildung, Erster Hilfe sowie Sanitätsausbildung und Veranstaltungsabsicherungen für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Jeden Montagabend führen wir außerdem Schwimmausbildung für über 500 Kinder und Jugendliche im GochNess durch.
Für all unsere Aufgaben und Tätigkeiten benötigen wir entsprechendes Material. Anders, als bei anderen Hilfsorganisationen, ist die DLRG in Nordrhein-Westfalen hierbei überwiegend auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen. Unsere gesamte Vereinsarbeit erfolgt auf ehrenamtlicher und unentgeltlicher Basis. Daher sind wir für gewisse Projekte auf Spenden angewiesen. Übrigens zahlen unsere aktiven Mitglieder ihre Einsatz- und Dienstkleidung zu 80 % aus der eigenen Tasche.
Anfang des Jahres 2020 hatten wir die Neuanschaffung eines Einsatzleitwagens zu einem Preis von über 80.000 € beschlossen und beauftragt. Die Investition in das neue Einsatzfahrzeug war nicht unerheblich. Leider ist durch die Corona-Pandemie die Finanzierung, vor allem über Spenden, etwas ins Stocken geraten. Aus diesem Grund sind wir über jede Unterstützung sehr dankbar.
Für das neue Einsatzfahrzeug sind wir, neben unseren Eigenmitteln, auf deine Spenden angewiesen. Hierbei freuen sich unsere Ehrenamtlichen natürlich über jede Unterstützung aus der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft sowie weiteren Unterstützern. So bist du dafür mitverantwortlich, dass wir auch in Zukunft in gewohnter Weise qualifizierte und schnelle Hilfe in hoher Qualität leisten können. Natürlich soll diese auch weiterhin ausschließlich ehrenamtlich erfolgen. Bei Fragen, oder dem Wunsch nach einem Gespräch, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren.
Spendenkonto
DLRG Ortsgruppe Goch e.V.
IBAN: DE29 3225 0050 0000 4521 10
BIC: WELADED1GOC
Verbandssparkasse Goch
Verwendungszweck: "Einsatzfahrzeug"
Bis zu einer Spende von 200 € reicht ein Nachweis der Überweisung (Spende) als Nachweis beim Finanzamt. Bei Spenden über 200 € sende uns bitte parallel zu deiner Spende eine kurze Nachricht zu, damit wir dir eine Spendenbescheinigung ausstellen können.
Du kannst unsere Arbeit aber auch durch deine aktive Mitarbeit unterstützen. Schaue dich doch auf der Homepage unter dem Punkt "Mitmachen" um. Dort findest du bestimmt etwas, was dein Interesse weckt, bei uns im Team mitzuarbeiten. Wir freuen uns über jeden Interessenten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.